Datenschutz

RESET ME-Datenschutzerklärung

Zuletzt geändert: Januar 2022

Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Deshalb schätzen wir Ihr Vertrauen, dass RESET ME gewissenhaft mit diesen Informationen umgeht. Mit dieser Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass RESET ME Ihre personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die RESET ME GmbH, ansässig Eilenau 9, D-22087 Hamburg.

Welche persönlichen Informationen unserer Kunden erheben und nutzen wir?

Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis bei RESET ME individuell zu gestalten und stetig zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfungen). Wir verwenden Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote (siehe unten Kommunikation per E-Mail) zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Kundenkonten bei uns zu unterhalten und zu pflegen sowie dazu, Inhalte wie z.B. Kundenrezensionen abzubilden und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unsere Plattform zu verbessern, Missbrauch, insbesondere Betrug, vorzubeugen oder aufzudecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.

Wir sammeln folgende Informationen:

  • Informationen, die Sie uns geben: Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln. Sie können entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht zu geben, was allerdings dazu führen kann, dass Sie viele unserer Angebote (Services/Features) nicht nutzen können. Wir benutzen diese Informationen, um Ihre zukünftigen Einkaufserlebnisse persönlicher zu gestalten, um unser Angebot zu verbessern, und um mit Ihnen zu kommunizieren.
  • Automatische Informationen: Sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten und speichern wir bestimmte Informationen. Unter anderem verwenden wir, wie viele andere Websites auch, so genannte Cookies und Flash Cookies und erhalten bestimmte Informationen, sobald Ihr Webbrowser die RESET ME-Website oder Werbung und andere Inhalte, die von oder im Namen von RESET ME auf anderen Webseiten bereitgestellt werden, öffnet.
  • Mobile: Soweit Sie Applikationen von RESET ME oder von einem mit RESET ME verbundenen Unternehmen downloaden oder nutzen und, soweit möglich, Sie standortbezogene Services aktiviert haben bzw. sich damit einverstanden erklärt haben, übermitteln Sie damit möglicherweise Informationen über Ihren Aufenthaltsort und über das von Ihnen genutzte Endgerät sowie eine eindeutig Ihrem Endgerät zuordenbare Kennnummer an uns. Wir können diese Informationen nutzen, um Ihnen standortbezogene Dienste, wie z.B. Suchergebnisse oder andere personalisierte Inhalte anzubieten. Bei den meisten Endgeräten ist es möglich, diese standortbezogenen Dienste abzuschalten.
  • Kommunikation per E-Mail: Um Ihre E-Mails nützlicher und interessanter gestalten zu können, erhalten wir häufig eine Bestätigung darüber, welche E-Mails von RESET ME Sie öffnen, soweit Ihr Computer diese Funktion unterstützt.
  • Informationen aus anderen Quellen: Gelegentlich nutzen wir auch Informationen über Sie aus anderen Quellen und fügen diese unseren Informationen über Ihr Kundenkonto hinzu. Wir behalten uns das Recht vor, bei Dritten (z. B. Versandhändlern, Kreditauskunfteien) Auskünfte über Ihr Zahlungsverhalten einzuholen, um Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Rechnungskauf) oder andere Finanzdienstleistungen anzubieten.

Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns sonstige Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere aufgerufene Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder sonstige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles im Nachhinein zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

Was hat es mit Cookies auf sich?

Um das von Ihnen genutzte Endgerät zu erkennen und Ihnen besondere Services anbieten zu können, nutzen wir Cookies.

Gibt RESET ME die erhaltenen Informationen weiter?

Informationen über unsere Kunden sind wichtig für uns und helfen uns, unser Angebot zu optimieren. Es gehört jedoch nicht zu unserem Geschäft, diese Kundeninformationen zu verkaufen. Wir geben die Informationen, die wir erhalten, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:

  • Verbundene Unternehmen: Verbundene Unternehmen, die von RESET ME GmbH beherrscht werden und deren Tochtergesellschaften, wenn diese entweder dieser Datenschutzerklärung unterliegen oder Richtlinien befolgen, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung.
  • Partnerunternehmen, die nicht von RESET ME GmbH beherrscht werden: Wir arbeiten eng mit unseren Partnerunternehmen zusammen. In einigen Fällen betreiben diese Unternehmen oder Einzelpersonen einen eigenen Shop. In anderen Fällen betreiben wir die Shops für die Unternehmen und erbringen andere Dienstleistungen oder bieten Produkte gemeinsam oder in deren Auftrag an. Sie wissen stets, ob ein dritter Partner an Transaktionen beteiligt ist und ob wir Informationen über die Transaktionen mit diesem dritten Partner an diesen weitergeben können.
  • Dienstleister: Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind u. a. Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, die Pflege unserer Kundenlisten, die Analyse unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen (einschließlich der Zur-Verfügung-Stellung von Suchergebnissen und Links), Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Paypal und Rechnungskauf) sowie Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den einschlägigen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Wir geben zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO lediglich den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) weiter. Die Weitergabe erfolgt, insofern dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL bzw. die Lieferankündigung nicht möglich.
    Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
  • Paymentdienstleister: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insofern, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
    Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    - SOFORT
    Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden „SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz
  • Promotionen: Zuweilen versenden wir Angebote an ausgewählte RESET ME-Kundengruppen im Auftrag anderer Unternehmen. Soweit dies geschieht, erhält dieses Unternehmen weder Ihren Namen, noch Ihre Adresse oder andere persönlich identifizierende Informationen.
  • Übertragung von Geschäftsanteilen: Da wir unser Geschäft ständig weiterentwickeln, kann es sein, dass wir oder andere von RESET ME GmbH beherrschte Unternehmen einzelne Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile (z. B. Läden) verkaufen oder kaufen. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gewöhnlich zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens übertragen. Die Daten unterliegen jedoch auch weiterhin den vorher bestehenden Datenschutzerklärungen (ausgenommen hiervon ist selbstverständlich der Fall, in dem der Kunde anderen Bestimmungen ausdrücklich zustimmt). In dem ebenfalls unwahrscheinlichen Fall, dass RESET ME GmbH insgesamt oder die wesentlichen Teile davon verkauft werden, werden persönliche Daten an den Käufer weitergegeben.
  • Schutz von RESET ME GmbH und Dritten: Wir geben Kundenkonten und persönliche Daten über Kunden bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder unsere Rechte sowie die Rechte unserer Kunden und diejenigen Dritter zu schützen. Dies beinhaltet einen Datenaustausch mit Unternehmen, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch und Kreditkartenbetrug spezialisiert sind. Es wird ausdrücklich klargestellt, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung steht.
  • Mit Ihrer Einwilligung: In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.


Immer bei der Weitergabe persönlicher Informationen an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang, in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), stellen wir sicher, dass die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den deutschen Datenschutzgesetzen erfolgt.

Wie sicher sind Informationen über mich?

  • Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei Übertragung zu schützen, benutzen wir Secure Sockets Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt werden.
  • Bei der Bestätigung einer Bestellung offenbaren wir nur die letzten vier Stellen Ihrer Kreditkartennummer. Selbstverständlich übertragen wir im Laufe der Auftragsbearbeitung die vollständige Kreditkartennummer an das zuständige Kreditkartenunternehmen.
  • Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erhebung, dem Speichern und der Offenlegung von persönlichen Informationen unserer Kunden. Diese Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, dass wir Sie gelegentlich darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen persönliche Informationen offen legen.

Was hat es mit Werbung von Dritten und Links zu anderen Seiten auf sich?

Unsere Seite beinhaltet Werbung von Dritten und Links zu Webseiten, für die RESET ME nicht verantwortlich ist.

Welche Wahlmöglichkeiten habe ich?

  • Wie oben dargelegt, steht es Ihnen immer offen, keine Informationen zu geben, obwohl diese zum Einkauf oder zur Nutzung von RESET ME-Features gebraucht werden könnten.
  • Wenn Sie Informationen aktualisieren, behalten wir gewöhnlich eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben in unseren Unterlagen.
  • Sie können sämtliche Cookies ausschalten. Allerdings ermöglichen Ihnen Cookies, einige von RESET MEs wesentlichen Funktionen zu nutzen, sodass wir Ihnen empfehlen, die Cookie-Funktionen eingeschaltet zu lassen. Zum Beispiel können Sie keine Waren in Ihren Einkaufswagen legen, nicht zum Checkout gehen oder andere Funktionen auf RESET ME nutzen, die eine Registrierung voraussetzen, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.

Dürfen Kinder RESET ME benutzen?

RESET ME bietet keine Produkte zum Kauf durch Jugendliche vor der Vollendung des 16. Lebensjahres an. Falls Sie das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen Sie die RESET ME-Seite nur zusammen mit einem Elternteil oder Vormund benutzen.

Hinweise

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei RESET ME haben, schreiben Sie uns bitte möglichst genau an, und wir werden versuchen, Ihre Bedenken aus dem Weg zu räumen. Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändern sich diese Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen. Wir behalten uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere Webseite besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen. Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung. Wir versichern Ihnen, dass wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung, die zu einem schwächeren Schutz bereits erhaltener Kundendaten führen, stets nur mit der Zustimmung der betroffenen Kunden vornehmen werden.

Informationen, die Sie uns geben

Sie geben uns Informationen, wenn Sie etwas suchen oder kaufen, an einem Gewinnspiel teilnehmen, einen Fragebogen ausfüllen oder mit unserem Kundenservice sprechen. Sie erteilen z.B. Informationen, wenn Sie nach einem Produkt suchen, eine Bestellung einschließlich Angabe einer Lieferadresse, ohne die wir Ihre Bestellung nicht durchführen können, über RESET ME aufgeben; wenn Sie einen Fragebogen oder ein Gewinnspiel ausfüllen; bei der Teilnahme in einem Diskussionsforum; Rezensionen schreiben oder bewerten. Informationen, die Sie uns hierbei geben, können Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Alter, Ihre Telefonnummer, Kreditkarteninformationen, der Name von Personen, an die das gekaufte Produkt geliefert werden soll, einschließlich deren Adresse und Telefonnummer, E-Mail-Adressen anderer Personen, Inhalte von Rezensionen und an uns gesandte E-Mails, Ihre persönlichen Daten sowie Finanzdaten, einschließlich Ihrer Personalausweisnummer sein.

Automatische Informationen

Beispiele für Informationen, die wir sammeln und analysieren, schließen die Internet-Protocol-Adresse (IP) ein, die Ihren Computer mit dem Internet verbindet, Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, E-Mail-Adressen, Passwörtern, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp, -version, -nummer und -erweiterungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, die wir manchmal mit ähnlichen Informationen anderer Kunden zusammenführen und in nicht persönlich identifizierbarer Form in Features wie Bestseller abbilden sowie der komplette Uniform Resource Locators (URL) Clickstream zu, durch und aus unserer Website, d. h. die Reihenfolge der Seiten unseres Internet-Angebots, die Sie aufsuchen, einschließlich Datum und Zeit, Cookie- oder Flash-Cookie-Nummer, der Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben. Außerdem die Telefonnummern, die Sie benutzt haben, um uns anzurufen. Auf unserer Webseite benutzen wir auch Browser-Daten wie Cookies und Flash Cookies (auch Flash Local Shared Objects genannt) oder ähnliche Daten, um Missbrauch, insbesondere Betrug vorzubeugen, und für andere Zwecke. Während Ihrer Besuche benutzen wir zuweilen JavaScript, um Informationen zu sammeln und bewerten, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Webseite, deren fehlerhaftes Herunterladen, die Dauer des Besuchs auf einer Detailseite, Informationen zur Interaktion zwischen Seiten (z.B. Scrolling, Klicken, Mouse-overs) und über das Verlassen der Seite. Wir können darüber hinaus technische Informationen sammeln, die es uns erleichtern, Ihr Endgerät zu identifizieren und dadurch Missbrauch zu vermeiden bzw. zur Fehlerdiagnose.

Mobile

Die meisten mobilen Endgeräte ermöglichen es ihren Nutzern, standortbezogene Dienste auszuschalten. Falls Sie noch weitere Fragen dazu haben, wie Sie bei Ihrem Gerät die standortbezogenen Dienste ausschalten können, empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Mobilfunkbetreiber bzw. dem Hersteller Ihres Endgerätes in Verbindung zu setzen.

Informationen aus anderen Quellen

Beispiele für Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, beinhalten aktualisierte Informationen über Bestell- und Lieferadresse von unseren Paketzustellern und anderen Transportunternehmen, die wir dazu verwenden, unsere Datenbank zu aktualisieren, um Ihre nächsten Bestellungen sicher stellen zu können und zu gewährleisten, dass wir mit Ihnen kommunizieren können, Informationen über Konten, Kauf- und Zahlungsverhalten sowie Page Views von einigen Partnern, mit denen wir einen gemeinsamen (co-branded) Shop unterhalten oder für die wir technische, logistische oder Marketing-Services durchführen, Informationen über Suchworte und Suchergebnisse, Suchergebnisse und Links, einschließlich bezahlter Listungen (z.B. Sponsored Links) sowie Auskünfte von Kreditauskunfteien, die wir dazu verwenden, Missbrauch, insbesondere Betrug, aufzudecken und dazu, Ihnen bestimmte Finanzdienstleistungen und Zahlungsarten anbieten zu können.

Angebote in gemeinsamer Vermarktung

Gelegentlich könnten wir Ihnen gemeinsame oder co-gebrandete Produkte und Dienste anbieten.

Cookies & Internetwerbung

Zuletzt geändert: Januar 2022
Wenn Sie eine RESET ME-Webseite besuchen und in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies akzeptiert haben oder wenn Sie RESET ME-Applikationen nutzen, bedeutet dies für uns, dass Sie Produkte und Dienstleistungen von RESET ME nutzen wollen und Sie hierzu dem Einsatz von Cookies und anderen Technologien wie im nachstehenden Text und in unserer Datenschutzerklärung beschrieben, zustimmen.

Cookies und wie sie von uns eingesetzt werden

Bei Cookies handelt es sich um spezifische Identifikationszeichen, die wir auf die Festplatte Ihres Computers oder sonstige Endgeräte übertragen, damit unsere Systeme Ihr Gerät wiedererkennen und Ihnen Funktionen und die Speicherung von Artikeln in Ihrem Warenkorb zwischen Ihren Besuchen erlauben. Der Begriff "Websites" von RESET ME umfasst im Folgenden sämtliche Internetseiten von RESET ME und Geräte oder mobile Applikationen, die von RESET ME bereitgestellt werden.
Angaben über die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten erhalten Sie unter ‚Verantwortliche Stelle‘ in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies werden von uns außerdem noch zu anderen Zwecken verwendet. Zum Beispiel können wir:

  • auf den Websites von RESET ME und unseren Partnern Inhalte darstellen, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, darunter auch Werbung. Unsere interessenbasierten Anzeigen werden nach Ihren im nächsten Abschnitt beschriebenen Voreinstellungen zusammengestellt.
  • Ihre Präferenzen berücksichtigen. So können wir Ihre Vorlieben und Abneigungen beachten, z.B. ob Sie sich individualisierte Werbung anzeigen lassen möchten.
  • die in Ihrem Warenkorb abgelegten Artikel speichern.
  • Recherchen und Diagnosen zur Verbesserung von Inhalten, Produkten und Leistungen durchführen.
  • Betrugsversuche verhindern.
  • die Sicherheit verbessern.

Cookies haben den Vorteil, dass Sie unser Angebot damit (besser) nutzen können. Soweit Sie das Setzen von Cookies nicht erlauben oder Cookies auf andere Art und Weise ablehnen, ist es z.B. nicht möglich, Artikel in Ihren Warenkorb zu legen, somit Produkte zu bestellen oder sonstige Produkte oder Services zu nutzen, die eine Anmeldung erfordern.

Cookies und Browsereinstellungen

Die Hilfe-Funktion der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie einen neuen Cookie erhalten oder auch, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten. Ähnliche Funktionen wie Flash-Cookies, die durch Browser-Add-ons genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-ons oder auch über die Webseite des Herstellers des Browser Add-ons ausschalten oder löschen.

Internetwerbung

Sowohl auf seinen eigenen Webseiten als auch auf nicht angegliederten Webseiten präsentiert RESET ME speziell auf individuelle Interessen zugeschnittene Werbung. Dies geschieht mithilfe der Informationen, die Sie uns beim Besuch auf unseren Webseiten und bei der Nutzung unserer Inhalte oder Leistungen zur Verfügung stellen. Individuell angepasste Anzeigen, die manchmal auch als personalisierte oder interessenbasierte Werbung bezeichnet werden, basieren auf Informationen, die wir durch Ihre Aktivitäten erhalten, z.B. Einkäufe auf unseren Webseiten, die Nutzung von Geräten oder Applikationen oder den Besuch von Webseiten mit RESET ME-Inhalten oder Anzeigen oder die Nutzung unserer Zahlungsdienste.
Genau wie andere Online-Werbenetzwerke auch, verwenden wir Cookies, Web Beacons (auch als ‚Action Tags‘ und ‚Pixel Gifs‘ bezeichnet) und sonstige Technologien (insgesamt als "Cookies" bezeichnet). Über Cookies erfahren wir, welche Anzeigen und Produkte Sie sehen und anklicken. Dadurch können wir Ihnen nützlichere und relevantere Anzeigen präsentieren. Wenn wir z.B. wissen, welche Anzeigen Sie bereits gesehen haben, können wir dafür sorgen, dass Ihnen nicht wiederholt die gleichen Angebote präsentiert werden.
Ihre Aktivitäten auf nicht angegliederten Webseiten werden beim Anzeigen von personalisierter Werbung nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht.
Werbetreibende oder sonstige Dritte, die unsere personalisierten Anzeigen präsentieren, erhalten von uns keine personenbezogenen Daten. Werbetreibende und sonstige Dritte (darunter Werbenetzwerke, Ad-Serving-Unternehmen und sonstige von ihnen beauftragte Dienstleister) können jedoch davon ausgehen, dass Nutzer, die personalisierte Anzeigen oder personalisierten Inhalt anklicken oder damit interagieren, zu der Personengruppe gehören, auf die die betreffenden Anzeigen oder der betreffende Inhalt abzielen. Außerdem ist es möglich, dass Dritte uns Angaben von Ihnen zur Verfügung stellen (z.B. demographische Angaben oder die Websites, auf denen Ihnen Anzeigen präsentiert wurden), die sie durch Online- oder Offline-Quellen bezogen haben. Diese werden u.U. eingesetzt, um Ihnen relevantere und nützlichere Werbung anzuzeigen.
Werbetreibende und die von ihnen beauftragten Werbeunternehmen setzen hin und wieder Technologien für die Bereitstellung der auf unseren Webseiten erscheinenden Anzeigen direkt in Ihrem Browser ein. Dabei wird automatisch Ihre IP-Adresse übertragen. Außerdem können dort Cookies eingesetzt werden, um die Anzeigeninhalte zu personalisieren und zu bestimmen, wie wirksam die geschalteten Anzeigen waren. Wir haben weder Zugriff noch Einfluss auf Cookies und sonstige Funktionen, die von Werbetreibenden oder Dritten eingesetzt werden, und die Handhabung von Informationen durch die Websites dieser Werbetreibenden und Drittanbieter sind nicht durch unsere Datenschutzerklärung oder diese Seite über Cookies & Internetwerbung abgedeckt. Bitte setzen Sie sich mit diesen Anbietern direkt in Verbindung, um weitere Informationen über ihre Datenschutzpraktiken zu erhalten.

Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes

WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich mit Hilfe der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Fristablauf werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking

Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/

Nutzung von Facebook Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads  deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine. Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Eine vollständige Deaktivierung des Facebook-Pixels ist über nachfolgenden Link möglich. Mit dem Klick auf den Opt-Out-Link wird ein Opt-Out-Cookie (persistentes HTML5-Storage-Objekt) mit einer unbegrenzten Gültigkeitsdauer gesetzt, wodurch jeder Datenverkehr durch das Facebook-Pixel unterbunden wird. Dies gilt nur für den aktuell genutzten Browser auf dem verwendeten Endgerät, und muss für jeden anderen Browser bei Bedarf erneut erfolgen.

Zuletzt angesehen

Delivery

Lieferzeit 3-4 Werktage

Shipping

Der Versand erfolgt in der Regel durch DHL-Paketversand bzw. bei Bedarf durch einen anderen von uns beauftragten Frachtführer. Durch den Transport beschädigte Ware ist unverzüglich zurückzusenden und der beschädigte Zustand der Ware bei Anlieferung für uns zu dokumentieren.